Bleaching Behandlung
Gesundheit

Bleaching bei Dr. Reek und Kollegen in Linz

Strahlend weiße Zähne – etwas, dass sich jeder von uns wünscht. Dieser Wunsch wurde bei mir nun endlich Realität, denn ich war bei Dr. Reek und Kollegen zu Besuch, um mir meine Zähne aufhellen zu lassen. Wie das genau funktioniert und was man beachten muss, liest du in diesem Beitrag.

Die Praxis

Bereits die Anfahrt war stressfrei: Die Ordination am Winterhafen liegt ganz in der Nähe der Autobahnabfahrt, fernab des Autoverkehrs im Zentrum und stellt kostenlos reservierte Parkplätze zur Verfügung.

Sobald man die Räumlichkeiten betritt fühlt man sich gleich pudelwohl. Diese ist nämlich nicht mit einer herkömmlichen Zahnarztpraxis zu vergleichen. Ehrlich gesagt merkt man nicht einmal, dass man beim Zahnarzt ist. Kein typischer Zahnarzt-Geruch am Empfang und es läuft Entspannungsmusik, man wird mit Getränken versorgt, während man den Anamnesebogen ausfüllt, und an der Decke hängen Flatscreens, damit man während gewisser Behandlungen auf Netflix seine Lieblingsserie sehen kann. Fühlt sich fast wie Urlaub an. Apropos Urlaub: auch das Design der gesamten Praxis, wie Wartezimmer und Behandlungsräume, erinnern eher an einen Ausflug ans Meer als an eine Zahnarztpraxis. Dafür gibt es auf alle Fälle zwei Daumen nach oben. Dr. Reek setzt nicht nur beim Design der Praxis, sondern auch bei den Geräten auf höchste Qualität.

Zusammen mit der Kieferorthopädin Dr. Maria Unger und dem Chirurgen Dr. Nawar Ghazal wurde die Praxis im Dezember 2018 neu eröffnet. Zum Einsatz kommt hier ausschließlich die modernste Technik.

Bleaching Dr. Reek

Die Vorbereitungen

Bevor nun das eigentliche Bleaching durchgeführt werden kann bedarf es einer Vorsorgeuntersuchung der Zähne. Kaputte oder kariöse Zähne können nicht gebleicht werden. Etwaige Mängel müssen deswegen vorab behandelt werden. Leider war das bei mir der Fall und somit mussten zwei kariöse Zähne behandelt werden. Eigentlich bin ich der totale Angsthase und gehe nur sehr, sehr ungern zum Zahnarzt, doch Dr. Reek hat sich sehr viel Zeit genommen und mir jeden Schritt genauestens erklärt – für Angstpatienten, wie mich, ist das natürlich der Wahnsinn. Ein Eindruck, wie meine Zähne genau ausschauen, wurden mir mittels Intraoralkamera gezeigt: Fotos von meinen Zähnen, die dann gemeinsam am Flatscreen besprochen und Probleme und deren Folgen verständlich erklärt wurden.

Übringends habe ich nicht einmal die Spritze gespürt. Ein weiterer Daumen nach oben! Somit war die Vorsorgeuntersuchung abgeschlossen. Jetzt konnte das eigentliche Bleaching beginnen.

 

Das Bleaching

Bevor die Prophylaxeassistenz Ursula mit dem Bleaching begann, hatte ich noch die Gelegenheit, letzte offene Fragen zu klären. Für mich war es wichtig einen Vorher-Nachher-Vergleich zu haben. Dafür gab es eine Farbskala mit unterschiedlichen Farbtönen. Diese lieferte mir eine erste Einschätzung darüber, wie stark die eigenen Zähne verfärbt sind und welches Ergebnis wir erwarten können.

Im nächsten Schritt wird man auf die Behandlung vorbereitet. Es erfolgt eine professionelle Zahnreinigung mittels eines genialen Pulverstrahlgeräts. Die Zahnreinigung dauert in etwa 10-15 Minuten und ist absolut schmerzfrei – inklusive Warmwasser!

Als nächstes deckte Ursula das Zahnfleisch mit einer Paste ab, um das Zahnfleisch vor dem Bleaching-Gel zu schützen. Ist diese Paste getrocknet, wird nun damit begonnen das Bleaching-Gel auf die Zahnoberfläche aufzutragen. Nach einer Einwirkzeit von 20 Minuten wird die Paste abgespült und der Vorgang wiederholt. Die Prophylaxeassistenz streicht erneut Bleaching-Gel auf die Zähne und lässt es für 20 Minuten einwirken. Diesen Vorgang kann man übrigens bis zu 3 mal wiederholen um das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Ich persönlich habe mich für 2 Durchgänge entschieden. Erstens, weil meine Zähne von Natur aus nicht super dunkel waren und zweitens, weil ich das Ergebnis so natürlicher finde. Ich habe mich bewusst gegen das “Hollywood-Weiß” entschieden – einfach weil ich finde, dass die Zähne anders natürlicher aussehen und so perfekt zu mir passen. Theoretisch ist aber auch ein Hollywood-Weiß (schneeweiß) möglich. Das kann jeder für sich entscheiden.

Bei dieser Methode, welche Hr. Dr. Reek verwendet, wir übrigens kein zusätzliches Licht oder ähnliches benötigt, wie man es vielleicht aus anderen Bleaching-Verfahren kennt. Der Grund hierfür ist, dass im Bleaching-Gel bereits alle notwendigen Komponenten sowohl zum Schutz des Zahnes vor Schäden als auch zur Aufhellung vorhanden sind und dieses nicht extra noch durch einen Lichtstrahl aktiviert werden muss. Was sagt ihr zum Ergebnis? Ich bin mehr als nur zufrieden! Auch auf dem Foto ist der Unterschied klar ersichtlich!

Während der Behandlung hatte ich übrigens die Möglichkeit, mir die Zeit mit Netflix zu vertreiben. Der dazu eigens fixierte Flatscreen an der Decke, hat die Wartezeit total super und schnell überbrückt.

FAQ zum Thema Bleaching

Da ihr nun wisst wie eine Bleaching-Behandlung abläuft, habe ich euch nachfolgend noch die am häufig gestellten Fragen zum Thema Bleaching zusammengefasst.

Wie lange dauert ein Bleaching?

Je nachdem, wie viele Durchgänge durchgeführt werden, dauert das Bleaching zwischen 45 Minuten und 1 Stunde. Ein Durchgang dauert 20 Minuten. Hierbei ist natürlich entscheidend, wie viel Zeit für die Prophylaxe im Vorhinein benötigt wurde. 

Was muss man nach dem Bleaching beachten?

Nach dem Bleaching sollte man auf Tabak und auf alle Lebensmittel verzichten, die Farbe abgeben (Curry, Rotwein, Tomaten, Rote Beete, Tee, Kaffee, …). Ein praktischer Tipp: alles was die Kleidung färbt, färbt auch die Zähne.

Ist das Bleaching schmerzhaft?

Grundsätzlich ist diese Frage für jeden individuell zu beantworten. Während der Behandlung kann es zu kleineren Schmerzen kommen (Ziehen, elektrisierendes Gefühl, kribbeln). Das ist aber auf alle Fälle auszuhalten. Das Bleaching ist somit auch für empfindliche Menschen geeignet.

Kann jeder ein Bleaching durchführen?

Grundsätzich kann jeder ein Bleaching durchführen lassen. Wichtig zu wissen ist, dass Kronen oder Füllungen den Bleicheffekt nicht annehmen und ihre Farbe behalten. Hast du eines von beiden und möchtest dennoch ein Bleaching durchführen, ist das trotzdem möglich. Zuerst werden die Zähne gebleicht und dann wird die Farbe der (neuen) Krone oder Füllung an die jetzt erreichte Farbe der übrigen Zähne angepasst. Somit kann ein Bleaching also praktisch bei jedem durchgeführt werden.

Wie lange hält das Ergebnis?

Wie lange das Ergebnis tatsächlich hält, hängt von deinen individuellen Gewohnheiten ab. Grundsätzlich hält ein Bleaching 1-2 Jahre. Bei Menschen mit viel Tabak-, Tee-, Kaffee- und Alkoholkonsum (Rotwein,…) hält das Ergebnis gegebenenfalls nicht so lange, wie bei Menschen die auf diese Lebensmittel verzichten.

Kann ich noch etwas zu Hause tun um noch mehr Hollywood zu erlangen? 

Wenn du in den seltenen Fällen doch bemerken solltest, dass deine Zähne zwar einen Farbsprung gemacht haben, aber es dir noch immer zu wenig ist: Wenige Tage nach dem Bleichen in der Praxis kannst du dir von Dr. Reek & Kollegen eine individuell angefertigte Schiene für Zuhause herstellen lassen (hier muss unbedingt der Schutz des Zahnfleisches bedacht werden!) und ein gering dosiertes Bleichgel, nach Instruktion, in die Schiene einlassen und über einen längeren Zeitraum über Nacht auf deine Zähne einwirken lassen. 

Fragen?

Wenn du noch Fragen zum Thema Bleaching hast melde dich gerne bei mir. Gerne beantworte ich dir alle Fragen.

Fazit

Wenn du auch ein Bleaching in Erwägung ziehst oder nach einem ehrlichen Zahnarzt suchst, der sich genügend Zeit für deine Anliegen nimmt, dann bist du bei Dr. Reek auf alle Fälle an der richtigen Stelle. Dr. Reek ist Wahlarzt in Linz am Winterhafen und ist ein echter Spezialist in Sachen Implantologie und Ästhetik (Veneers, Digital Smile Design, Zahnfleischrückgang). Auch ästhetische Zahnstellungskorrekturen mit durchsichtigen Schienen oder innenliegenden Zahnspangen werden in der Ordination Dr. Reek & Kollegen angeboten und ist das Tätigkeitsfeld der Kieferorthopädin Frau Dr. Unger.

 

Nach meiner ersten Behandlung bei Hrn. Dr. Reek kann ich ihn mit bestem Gewissen weiterempfehlen!

 

Wie geht es nun bei mir weiter?

Da ich vom Bleaching super begeistert war, habe ich mich nun dazu entschlossen nicht nur der Farbe meiner Zähne, sondern auch der Zahnstellung mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Seit einiger Zeit stört es mich, dass meine Zähne nicht gerade in einer Linie und das einige Zähne schief stehen. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen gemeinsam mit Dr. Unger die Zahnkorrekturschienen von Invisalign auszuprobieren. Davon erfährt ihr aber in einem anderen Beitrag.

 

* in Kooperation mit Dr. Reek und Kollegen – dieser Artikel beschreibt meine Erfahrung mit dem Bleaching. Für ein professionelles Bleaching ist jedenfalls ein Zahnarzt aufzusuchen. Ich hafte nicht für die Korrektheit der medizinischen Aussagen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.